Die Heinrich-Campendonk Realschule stellt sich vor…

Wir möchten Sie herzlich dazu einladen, sich mit der angefügten Präsentation über unsere Schule, die angebotenen Profilklassen, die Schulsozialarbeit sowie das in der 5. Jahrgangstufe durchgeführte Schullandheim zu informieren. Sie erhalten viele Tipps zum Thema
„Lernen lernen“. Für die ganz  Neugierigen unter Ihnen gibt es ein Foto von allen Lehrkräften und Mitarbeitern der Schule.
Nehmen Sie sich 5 Minuten Zeit und erhalten Sie umfangreiche Informationen über unser Schulleben:

  https://read.bookcreator.com/FjZ9E6z9ASQVlyHPgRL6MmslT1I3/deVsO-3WREesSBBEKIHBrw

 

Unterstützung durch den Förderverein

Während der Corona Pandemie erweist sich der Förderverein als ein besonders wichtiges und unverzichtbares Mitglied der Schulfamilie, da er immer unbürokratisch und schnell hilft, wo Not am Mann ist.

So erhielten wir dieser Tage von der Firma ABZ eG Schutzmasken für Lehrkräfte und Schüler  überreicht.  Die Spendenübergabe erfolgte natürlich unter Einhaltung der gebotenen Corona-Regeln. Für weitere Informationen folgen Sie bitte diesem Link: Spenden Aktion_ABZ eG_RS Penzberg

Auch der Kunstunterricht läuft weiter… wenn auch online Beispiele der Klassen 5a und 5b

Mit vielen unterschiedlichen Materialien und noch mehr tollen und einfallsreichen Ideen wurden die Schüler_innen der Klassen 5a und 5b zu antiken Baumeistern. Sie fertigten kunstvolle Tempel ganz nach griechischem Vorbild.

Die Schüler_innen der 5b nutzten die kalten Januar-Nächte und erstellten kleine Land Art Kunstwerke aus Naturmaterialien wie Hagebutten, Blättern und kleinen Zweigen und froren diese zu Aufhängern ein.

Status MINT21 – Netzwerkschule

Die Heinrich – Campendonk Realschule ist seit 2011 eine von mittlerweile 70 bayerischenMINT21-Netzwerkschulen. Die MINT21-Initiative dient der Förderung von SchülernInnen in den MINT-Fächern (Mathematik, Informationstechnologie, Naturwissenschaften, Technik) und stellt einen wesentlichen Baustein der vom Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus getragenen Initiative „Realschule 21“dar, die von den bayerischen Metall- und Elektro-Arbeitgebern, der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. sowie dem Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e.V. unterstützt wird.

Im vergangenen Frühjahr wurden wir gebeten, an einer Evaluation teilzunehmen, um zu prüfen ob die Anforderungen, die an eine MINT21 –Netzwerkschule gestellt werden, weiterhin erfüllt sind.

Das Ergebnis dieser Evaluation ergab, dass wir für weitere vier Schuljahre bis einschließlich 2023/2024 den Status einer MINT21 – Netzwerkschule führen dürfen.
Darüber freuen wir uns sehr und werden in den nächsten Schuljahren bewährte Projekte, wie die Forscherklasse, die MINT – Tage und „Große experimentieren mit Kleinen“ weiterführen sowie mit Beiträgen aus dem digitalen Bereich ergänzen.

G. Hörer

Erneute Auszeichnung zur „Umweltschule in Europa/Internationale Nachhaltigkeitsschule“

Auch in diesem außergewöhnlichen Jahr hat die Heinrich – Campendonk Realschule die Auszeichnung:
„Umweltschule in Europa/Internationale Nachhaltigkeitsschule“ erhalten, zum vierten Mal infolge. Diese Auszeichnung wird jährlich von einer Jury – bestehend aus Vertreter*innen des Umweltministeriums, des Kultusministeriums, der ALP und des LBV verliehen.Obwohl wir viele geplante Aktionen aufgrund der Schulschließung im Frühjahr und dem anschließend wieder aufgenommenen, aber eingeschränkten Unterricht nicht durchführen konnten, war eine Bewerbung mit unseren laufenden Projekten, z.B. Verkauf von Recyclingheften, Fairtrade Artikeln sowie den Aktivitäten unserer Umwelt AG im 1. Schulhalbjahr möglich. Deshalb freuen wir uns besonders über die diesjährige Auszeichnung.
Die Auszeichnungsfeier konnte in diesem Jahr zwar nicht stattfinden, jedoch erhielten die teilnehmenden Schulen die Urkunde sowie die Flagge per Post.
Wir hoffen im Frühjahr 2021 unsere geplanten Aktionen und Projekte wieder durchführen zu können, um uns erneut für diese Auszeichnung zu bewerben.

G. Hörer